Methoden im Digitalen Setting

Die Mischung macht’s! Digitale und Analoge Beratung stehen nicht in Konkurrenz zueinander. Vielmehr ermöglicht die Digitalität traditionelle Beratungsdienstleistungen zu optimieren und neue Möglichkeiten zu erschließen.

Die Telefonberatung ermöglicht es, Menschen über Distanzen hinweg miteinander zu kommunizieren, ohne sich physisch treffen zu müssen. Dieser Zugang zur Beratung bietet eine Lösung für Klient:innen, die aus individuellen Gründen Hemmungen haben persönlich vor Ort zu erscheinen. Die schnelle und direkte Interaktion mit einem Berater am anderen Ende der Leitung schafft eine Vertrauensbasis und ermöglicht es den Klient:innen, ihre Anliegen und Probleme in Echtzeit zu besprechen.

E-Mail-Beratung hingegen stellt eine asynchrone Form der Kommunikation dar, bei der Klient:innen und Berater:innen ihre Nachrichten zu verschiedenen Zeiten verfassen können. Dies ermöglicht eine sorgfältige Reflexion über die Fragen und Antworten.

Die Gestaltung von Beratungsprozessen im digitalen Kontext stellt Berater:innen vor neue Herausforderungen. Es gilt, die Potenziale der Technologie zu nutzen, ohne den menschlichen Aspekt und das Einfühlungsvermögen zu vernachlässigen, die in der Beratung von essentieller Bedeutung sind.

Online-Beratung eröffnet Berater:innen und Klient:innen neue Freiheiten und ermöglicht es, Barrieren zu überwinden. Dabei spielt nicht nur die Möglichkeit der zeit- und ortsunabhängigen Durchführung von Beratungssitzungen eine Rolle. Die Digitalisierung der Beratung bietet auch Raum, Methoden des systemischen Ansatzes mit digitalen Werkzeugen in die Beratung zu integrieren.

Im ersten Teil wurden bereits grundlegende Methoden der systemischen Beratung im digitalen Kontext vorgestellt. Aufbauend darauf wurden im zweiten Teil weitere Methoden beleuchtet und praxisorientierte Strategien für eine effektive systemische Beratung online vertieft.

In den letzten Jahren haben soziale Medien einen Aufschwung erlebt und sind zu einem integralen Bestandteil des digitalen Zeitalters geworden. Plattformen wie Instagram, TikTok und andere soziale Medien haben die Art und Weise, wie wir kommunizieren, Informationen teilen und Inhalte konsumieren, grundlegend verändert. Mit ihren immensen Nutzer:innenzahlen und globalen Reichweiten haben sie die soziale Interaktion, das Marketing und die Unterhaltung revolutioniert.

Im digitalen Setting folgt eine Beratung eigenen Kommunikationsregeln, die sich Berater:innen und Klient:innen zunächst aneignen müssen. Digitalisierung erfordert nicht nur technisches Knowhow, sondern ebenso wichtig auch die Bereitschaft zum Erlernen neuer Formen sozialer Interaktion.

In unseren Überlegungen haben wir uns intensiv damit auseinandergesetzt, wie es möglich ist, in Gruppen eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, die das notwendige Vertrauen fördert, um eine motivierende, kreative und produktive Arbeitsumgebung zu etablieren. Wir haben erkannt, dass die Festlegung eines gemeinsamen Gruppenziels den Zusammenhalt stärkt und gleichzeitig mit den individuellen Zielen in Einklang gebracht werden kann. In diesem Kontext haben wir den Raum genutzt, um kollegiale Ideen und Erfahrungen im Hinblick auf unterschiedliche Ansätze zur Gruppenarbeit der Teilnehmer:innen auszutauschen.

Die Fähigkeit, Feedback online zu geben und zu empfangen, ist in der digitalen Gesellschaft von großer Bedeutung. Mit einem fundierten Verständnis der Besonderheiten und Möglichkeiten des Online-Feedbacks können wir diese wertvolle Form der Kommunikation nutzen, um uns gegenseitig zu unterstützen, zu motivieren und zu verbessern.

Im Folgenden werden bewährte Methoden und Techniken aufgezeigt, um Online-Feedback konstruktiv und respektvoll zu gestalten.

Produktivität durch Informalität ist ein Konzept, das in der heutigen Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Insgesamt trägt die Förderung von Informalität im sozialen Bereich dazu bei, dass Mitarbeiter:innen sich wohler fühlen, stärkere Verbindungen untereinander aufbauen und letztlich produktiver zusammenarbeiten können.